Infos zum Olivenöl
Frisch aus der Presse – sichere dir das Olivenöl der neuen Ernte aus dem Herbst 2024. Dieses Extra Vergine Olivenöl wird von Colline del Cilento aus der Olivensorte «Leccino» sowie den beiden kräftigeren, regionalen Sorten Cilento Ogliarola und Frantoiana hergestellt.
Dieses Öl bringt Noten von frischem Gras, Artischocken und grünen Tomaten zur Geltung. Es ist fruchtig, leicht bitter im Geschmack und besitzt eine ausgeprägte Schärfe. Das liegt am hohen Gehalt an gesunden Polyphenolen der größtenteils noch grün geernteten Oliven.
Qualitätsmerkmale:
Beim Extra Vergine Olivenöl gibt es große Qualitätsunterschiede. Leider verdienen heute viele Produkte im Ladenregal kaum noch diese Bezeichnung. Für die Qualität entscheidend sind neben dem biologischen Anbau vor allem auch der Zeitpunkt der frühen Ernte und die unmittelbare Verarbeitung der Oliven sowie das felsige Gelände unterhalb des Berges. Die meisten Oliven sollten noch grün sein, wenn sie zur Mühle gebracht werden. Danach müssen die Früchte innerhalb von 24 Stunden verarbeitet werden. Zuerst werden sie gereinigt und mitsamt dem Stein zu Olivenpaste zerkleinert. Dieser Brei wird gerührt, bis das Öl austritt. Danach geht es in die Zentrifuge, wo das reine Olivenöl kalt extrahiert wird. Von dort wird es in große Stahltanks gepumpt und erst bei Bedarf wieder in Stahlbehältern (3/5/10 Liter oder ab Februar in 1-Liter-Flaschen) verkaufsfertig gemacht. Da das Öl nur dekantiert und nicht gefiltert wurde, enthält es noch viele gesunde Schwebeteile aus den Oliven.
Ich empfehle, das Öl sowohl in Flaschen als auch in Stahlbehältern innerhalb von zwei Jahren nach der Herstellung zu verbrauchen.
Es ist jedoch immer ratsam, die richtige Menge zu kaufen, damit sie innerhalb des Produktionsjahres verbraucht wird.
Anbaumethode:
Biologische Landwirtschaft. Geerntet wird jeweils im Oktober. Die alten Olivenbäume werden zusammen mit Feigenbäumen biologisch angebaut.
